Der schwedische Zahlungsanbieter Klarna sichert sich offenbar weitreichende Zugriffe auf die jüngsten Transaktionsdaten der Bankkonten seiner Kunden. “Klarna analysiert alle Kontodaten der vergangenen 30 Tage ab Zahlungszeitpunkt”, warnte Oliver Buttler von der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg im Gespräch mit dem Nachrichtenmagazin Der Spiegel. Zudem würden diese Informationen an Dritte weitergegeben.

  • @[email protected]
    link
    fedilink
    16
    edit-2
    4 months ago

    Nein! Doch! Oh!

    Ehrlich, überrascht das irgendwen? Man könnte auch “Klarna verfolgt eigenes Geschäftsmodell” titeln. Ob das legal sein sollte sei mal dahingestellt. Ich wundere mich aber auch, wie man einem dahergelaufenen Drittanbieter unhinterfragt Zugriff auf die eigenen Konten geben kann.

    Aua aua aua.

    • Elvith Ma'for
      link
      fedilink
      84 months ago

      Ob das legal sein sollte sei mal dahingestellt.

      Theoretisch erlaubt wäre es, wenn der betroffene Mensch hier rechtssicher sein Einverständnis gegeben hat. Wenn aber nun bspw ein Ehepaar ein gemeinsames Konto hat und einer von beiden Klarna den Zugriff erlaubt - dann werden ohne Einverständnis ja auch die Daten des anderen mit analysiert. Wäre eine spannende Frage…

      • @[email protected]
        link
        fedilink
        Deutsch
        34 months ago

        Das geht noch tiefer: Kontoauszüge enthalten ja auch Daten von Dritten. Wenn ich dir dann 55€ für “Sauftour letzten Samstag” oder der Nichte 20€ “Geburtstagsgeschenk” überweise, sind das definitiv personenbezogene Daten und um die an Klarna weiterzuleiten, brauche ich streng genommen deren Einverständnis.

        • @[email protected]
          link
          fedilink
          Deutsch
          34 months ago

          Ja, schon. Aber ich vermute das liegt irgendwo in Bagatellland. Ich könnte ja auch theoretisch alle Bekannte angehen die Whatsapp haben, weil sie meine Telefonnummer samt Namen an Meta weitergegeben haben ¯\_(ツ)_/¯

  • @[email protected]
    link
    fedilink
    124 months ago

    Es macht mich völlig irre wie viele Online Shops fast ausschließlich Zahlungen über Klarna anbieten
    da möchte man mal nicht bei Amazon kaufen und zahlt dann stattdessen mit Klarna

    • Ephera
      link
      fedilink
      Deutsch
      54 months ago

      Ja, finde das auch völlig bekloppt. Und dann eben auch immer mit der vorgehaltenen Bonitätsprüfung, dass man deswegen die Daten braucht. Leute, ich bin willens euch das Geld auf mein Risiko im Voraus zu überweisen. Ihr müsst nicht prüfen, ob ich das bezahlen kann, wenn das Geld schon auf eurem Konto ist. Warum ist die Option nicht immer überall verfügbar?

      • Ephera
        link
        fedilink
        Deutsch
        34 months ago

        Naja, Kreditkarte muss man eben auch haben, und wollen tut man das ja tendenziell genauso wenig. Meines Wissens sind die ähnlich predatorisch drauf wie Klarna.

        • @[email protected]
          link
          fedilink
          34 months ago

          Die Debit Karten, die jetzt statt Girokarten von den meisten Banken verteilt werden, funktionieren online genauso wie Kreditkarten (meine ging jedenfalls bislang überall, wo ich auch mit einer Visa KK hätte zahlen können). Hat also bald jeder.

          Sicher speichern die auch, was du wo bezahlst, haben aber immerhin keinen Einblick in deine sonstigen Kontobewegungen wie hier geschildert.

      • @[email protected]
        link
        fedilink
        14 months ago

        Bei z. B. Cinemaxx kann ich mich erinnern das ihre Kreditkartenzahlung sowie Lastschrift beide über Klarna geht

        • @[email protected]
          link
          fedilink
          14 months ago

          Kann den Artikel dank illegalem pay or ok Modell nicht lesen, aber das geschilderte Auslesen deines Kontos kann doch eigentlich nur bei “Sofortüberweisung” funktionieren, nicht bei Abwicklung einer KK Zahlung.

  • @[email protected]
    link
    fedilink
    64 months ago

    Klarna ist so ein Rotz…

    Erster Versuch zu bezahlen: Sofortüberweisung. Klarna so: gib Mal PIN von Konto…

    Zweiter Versuch: dann eben per Lastschrift. Klarna so: hör Mal zu du kleiner Pisser, du gibst mir jetzt die PIN von deinem Konto, könnte ja sonst jeder kommen…

    Ich habe das Zeug dann wo anders bestellt.

    Spaßfakt: als Klarna noch nicht so Scheisse war hatte ich Mal über Kauf auf Rechnung bezahlt. Ein Jahr später wollte ich nochmals was kaufen, Rechnung wurde abgelehnt wegen mangelnder Bonität. Spaßvögel.

  • @[email protected]
    link
    fedilink
    54 months ago

    Verstehe ich das richtig dass dies nur passieren kann wenn man Klarna direkten Zugriff aufs Konto gibt? Wenn ich bei einem Shop über Klarna zahle, sieht Klarna nur diese Transaktion und frühere Transaktionen?

    • @[email protected]
      link
      fedilink
      44 months ago

      Um bei Klarna ein Konto zu kriegen, musst Du Klarna direkten Zugriff auf Deine Kontodaten geben. Wie sie den wirklich Nutzen ist mur nicht klar. Mir ist schlecht geworden, als ich das bei der Anmeldung gesehen habe. Leider hat meine Frau sicherheitstechnisch einen sehr robusten Magen…

      • @[email protected]
        link
        fedilink
        14 months ago

        Um bei Klarna ein Konto zu kriegen, musst Du Klarna direkten Zugriff auf Deine Kontodaten geben.

        Gilt aber nur für Klarna Sofortüberweisung. Wenn man nur die Bezahlung auf Rechnung verwendet, ist es nicht notwendig direkten Zugriff auf das Konto zu geben, man erhält dann einige Tage nach Kauf eine E-Mail mit IBAN und Verwendungszweck für die Bezahlung.

  • @[email protected]
    link
    fedilink
    54 months ago

    die “Sofortüberweisung” (jetzt Klarna sofortüberweisung) habe ich nie genutzt. Meine Bankingdaten auf einer fremden Webseite eingeben geht gar nicht, da müssen eigentlich bei jedem die Alarmglocken losgehen.
    Gar nicht mal so sehr weil “Klarna dann mitlesen” könnte, sondern weil man prinzipiell Zugangsdaten nur auf der Webseite eingibt zu der sie gehören um Phishing zu vermeiden.

    Klarna Rechnungskauf habe ich aber ein paar mal verwendet.