• @[email protected]
    link
    fedilink
    English
    253 months ago

    In diesen Mystery Boxen ist doch eh immer nur Müll drinnen den die Händler nicht loswerden aka Ladenhüter…

    Händler macht trotzdem noch Gewinn damit da ja der “Wert” des Paketes meist die Summe der UVPs ist und die Margen entsprechend hoch sind und der Kunde bekommt einen “Megadeal” an Dingen die er weder will noch braucht welche dann früher oder später im Müll landen. Auch ganz toll für die Umwelt.

    Gehört verboten weil Glücksspiel nur dass man zu 100% verliert.

    • LilaOrchidee
      link
      fedilink
      83 months ago

      Also offline-lootboxes, und die wurden ja inzwischen verboten als Glücksspiel wenn ich mich nicht irre.

      Wenn man solchen Mist und Werbung ik allgemeinen den Kampf ansagen würde, dann würde das Müll/Klimaproblem evtl. ordentlich schrumpfen :(

      • NotAnonymousAtAal
        link
        fedilink
        53 months ago

        Das Problem damit solchen Praktiken den Kampf anzusagen ist, dass sie Umsätze steigern. Steigende Umsätze steigern oft auch das Bruttoinlandsprodukt. Politiker fast aller Parteien finden im Allgemeinen ein steigendes Bruttoinlandsprodukt sehr geil; ob dadurch in der Summe ein echter Mehrwert für die Gesellschaft entsteht ist den meisten dabei ziemlich egal.

    • @[email protected]
      link
      fedilink
      03 months ago

      Händler macht trotzdem noch Gewinn damit da ja der “Wert” des Paketes meist die Summe der UVPs ist und die Margen entsprechend hoch sind

      Im Gegenteil; Alexibexi hat das ausprobiert und ausgerechnet, und der kombinierte Wert in den Mysteryboxen konnte man schon für rund 20% einzeln kaufen.

  • Sibbo
    link
    fedilink
    153 months ago

    Die Verbrauchschützer weisen zudem darauf hin, dass Passagen in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) der Anbieter, nach denen das Widerrufsrecht für Überraschungsboxen nach dem Öffnen ausgeschlossen ist, nicht zulässig sind: “Solche Passagen sind unzulässig, sie gelten nur bei Waren, die aus Hygiene- oder Gesundheitsgründen nicht rückgabegeeignet sind, genau wie bei Software oder Video- und Tonaufnahmen”, so Experte Salewski.

    Also legt man nen billigen Schlüpfer bei, und dann hat sich das mit dem Rückgaberecht?

    • Ardor von Heersburg
      link
      fedilink
      11
      edit-2
      3 months ago

      Mein letzter Stand ist, dass auch das Rücksenden von Unterwäsche nicht untersagt werden darf. Hintergrund war da glaube ich dass man doch mit halbwegs vertretbarem Aufwand die Ware wieder in den Verkauf bringen kann (wofür sich halt nur viele Anbieter zu schade sind).

      Würde also auch nichts ändern.

  • @[email protected]
    link
    fedilink
    Deutsch
    133 months ago

    Bei uns im nachbardorf stehen auch so automaten… Ich kann es echt nicht verstehen, aber leute haben da bock drauf und freuen und witzeln wenn sie irgendeinen mist bekommen…

    Ist wohl in ner gruppe dann witzig, ich hab eher das gefuhl, man bezahlt für Müll

        • Richie Rich
          link
          fedilink
          73 months ago

          Daran sieht man, wie krank das System mittlerweile ist: die Firmen und Händler kriegen die Überproduktion an Ware nicht mehr weg. Wie beknackt das ist. Die Rohstoffe, die verschwendet werden. Wir brauchen dringend Nachhaltigkeit. Überall auf der Erde. Wir gehen im Plastikdreck und minderwertig produzierten China-Waren unter.

      • @[email protected]
        link
        fedilink
        Deutsch
        113 months ago

        Es ist auch völlig utopisch zu denken, dass diese Pakete irgendwas Wertvolles enthalten würden. Natürlich können die großen Versender anhand der Sendungsnummer etc. genau erkennen, ob in den Rücksendungen jetzt das iPhone steckt oder nur die schrottige iPhone-Hülle aus China.

        • @[email protected]
          link
          fedilink
          93 months ago

          Selbst wenn man mal was hätte, was mehr “wert” ist als der Preis der Box … ist die Wahrscheinlichkeit immer noch groß, dass ich es nicht brauchen kann.

    • @[email protected]
      link
      fedilink
      63 months ago

      Beim Glücksspiel kann man mit einer sehr wahrscheinlichen Chance nie Gewinnen und mit einer sehr geringen Wahrscheinlichkeit wenig gewinnen.

      Ich würde lieber im Lotto mitmachen und verlieren als jeden Monat noch mehr Müll entsorgen zu müssen.

  • Hl. Strohsack (123)
    link
    fedilink
    Deutsch
    63 months ago

    Das wäre ja auch noch schöner, wenn es nicht so wäre. Mindestens fragwürdig bleiben solche Produkte trotzdem.

  • @[email protected]
    link
    fedilink
    23 months ago

    Nur Jogginghosenträger bestellen Mystery Boxes, denn die haben ja die Kontrolle über ihr Leben verloren.