Aktuell gehe man von einer Normalisierung des Marktes ab dem Jahr 2026 aus.

Ich hoffe es handelt sich um eine Normalisierung auf hohem Niveau

    • @[email protected]OP
      link
      fedilink
      English
      11 month ago

      Stimmt das Ziel ist aktive Mobilität nicht viele verkaufte Fahrräder. Die Zahlen von Reperaturwerkstätten etc. wären eigentlich viel spannender als die reine “neu/verkauft” Betrachtung.

    • @[email protected]
      link
      fedilink
      English
      11 month ago

      Genau das: Die Industrie hat jetzt mit dem aktuellen Report die Marke überschritten, dass statistisch jeder Deutsche mehr als ein Fahrrad hat. Ich hab 5, daher muss es mindestens noch 4 Leute ohne Fahrrad geben, aber natürlich sinken in einem so dermaßen gesättigten Markt die Absätze

  • @[email protected]
    link
    fedilink
    English
    11 month ago

    Ich hätte mehr Lust, mir ein gutes, teures Fahrrad zu kaufen, wenn das Diebstahl-Risiko nicht so hoch wäre.

    • @[email protected]OP
      link
      fedilink
      English
      01 month ago

      3 sachen:

      1. das muss sich ändern aber wie? Mehr sichere und öffentliche Fahrradständer. Was noch?
      2. du kannst dir ja ne Versicherung machen, ich glaube das kostet garnicht mal so viel. In manchen Hausratversicherungen ist das mit drin
      3. ein gutes schloss und richtig absperren machen schon ordentlich was aus bzgl. dem Risiko
      • @[email protected]
        link
        fedilink
        English
        21 month ago

        Ja, “Fahrradparkhäuser” könnten da viel bringen. Ich denke, allgemein muss die Polizei da mehr Energie reinstecken. Stell dir vor wie die Polizei abgehen würde, wenn es in dieser Frequenz Autodiebstähle geben würde …