Bergauf führt die Goethestraße von der Vennstraße hoch, am Hollenberg-Gymnasium vorbei, bis zum Eingang der Gesamtschule. Links und rechts der Straße befinden sich einige Stellplatzmöglichkeiten, die noch von Oberstufenschülern, aber auch von Lehrkräften und Angestellten genutzt werden. Wenn es dann aber zwischen 7:10 und 7:35 Uhr richtig voll wird – tatsächlich kommen laut Bergen ein Großteil der rund 1.600 Schüler beider Schulen über die Goethestraße – seien es vor allem Eltern, die ihre Kinder bringen, wenden und wieder fahren, die für problematische und auch gefährliche Situationen sorgten, vor allem an den Parkplätzen und an Querungsstellen. Wenn es morgens noch dunkel ist, würden diese Probleme noch verschärft. Fast 1.000 Autos steuerten die Goethestraße an Schultagen an, wie eine Zählung ergab.

  • @[email protected]
    link
    fedilink
    Deutsch
    015 days ago

    Aha, also keine echte Lösung anbieten sondern nur verbieten. Ganz klug, aber wie wäre es mit ordentlicher ÖPNV?