• @[email protected]
    link
    fedilink
    08 days ago

    Die größte Kontroverse in diesem Bereich sind vermutlich E-Umbauten von Oldtimern.

    Wie ist das rechtlich mit dem Umbau? Mein Verständnis bisher als Nicht-Autohobbyist ist, dass man mit dem H-Kennzeichen nur vergleichbare Bauteile einbauen darf, also kein moderner Motor in einem VW Käfer z.B.

    • @[email protected]
      link
      fedilink
      08 days ago

      Mit H-Kennzeichen darfst du prinzipiell alle zeitgenössischen Umbauten machen. Das umschließt auch alles Tuning, was vom Baujahr an einschließlich der nächsten 10 Jahre möglich gewesen wäre. Welche Auflagen es im Detail für Elektroumbauten gibt weiß ich nicht, kenne aber jemanden, der ein Auto aus den 50ern komplett elektrisch und mit Oldtimerzulassung fährt. Vermutlich weil die zugrundeliegende Technik des Motors bereits existierte. Bei den Batterien und dem Controller wird dann vielleicht ein Auge zugedrückt.

      Mein Gebiet sind eher die 80er, da existierten schon ein paar “moderne” E-Autos und ich hätte es vermutlich etwas leichter. Aber ich hab an dem Wagen auch kein H-Kennzeichen.

      Abseits der Oldtimerzulassung sind E-Umbauten überraschend leicht einzutragen, da die große Hürde der Abgasuntersuchung komplett wegfällt.