• @[email protected]
    link
    fedilink
    264 months ago

    Käse ist und bleibt das letzte Tierprodukt, dass ich leider noch immer kaufe. So viele vegane Alternativen ausprobiert aber die taugen mir leider alle nichts. Die meisten veganen Käsealternativen schmecken mir einfach nicht und wenn es um geschmolzenen Käse geht sind die alle durch die Bank fürn Arsch.

    Wünsche mir also wirklich, dass da endlich mal eine brauchbare Alternative ohne Tierleid auf den Markt kommt.

    • @[email protected]
      link
      fedilink
      15
      edit-2
      4 months ago

      Ich verstehe was du meinst, ich habe früher auch Blauschimmel und krassen Stinkekäse geliebt. Keine Alternative kommt an diesen Geschmack heran. Mich stört auch, dass die Alternativen hauptsächlich sehr teures, aromatisiertes Kokosfett sind. Und oft von großen Milchkonzernen angeboten werden.
      Als Lösung habe ich einfach einen Schalter im Kopf umgelegt: “Käse aus Eutermilch ist für mich kein Nahrungsmittel mehr”, und das hat richtig gut geklappt. Egal wie grandios das frühere Geschmackserlebnis war. Ich habe es einfach losgelassen, ohne nach einen Ersatz zu suchen. Das war eine total rationale Entscheidung, die für mich richtig gut funktioniert hat.

      • @[email protected]
        link
        fedilink
        Deutsch
        24 months ago

        Ja geht mir exakt gleich. Obwohl ich oft vegane Käse probiere.

        Camenbert gibt es oft schon richtig geilen. Blauschimmelkäse auch aber super selten. Die Manufaktur “veeze” macht glaub ich welchen? Oder weiß nicht woher ich den sonst hatte.

      • @[email protected]
        link
        fedilink
        34 months ago

        Wilmersburger macht super Käseaufschnitt, aber ich empfand die Pizzaschmelz als grässlich. Ehrlich gesagt, hab ich bisher keine vegane Reibekäsevarianten gefunden die nicht schlecht geschmeckt haben oder nach dem Schmelzen einfach eklig aussahen.

        • @[email protected]
          link
          fedilink
          14 months ago

          Geschmäcker sind verschieden. Ich kann nur sagen, dass das verlinkte Produkt mehreren Leuten in meinem Bekanntenkreis inklusive mir gut geschmeckt hat, wovon die meisten keine Veganer waren. Nicht unbedingt 100% ganz genau identisch zu irgendeinem klassischen Käseprodukt, aber eben gut und das ist was zählt für mich.

          Was du mit “eklig aussehen” meinst, kann ich nicht wirklich nachvollziehen. Habe schon viele vegane Käse gekauft und das “schlimmste”, was m.E. passieren kann, ist, dass er nicht verläuft, sondern nur goldbraun wird mit der Zeit. Das hatte ich aber auch schon bei tierischen Produkten früher und eklig finde ich das nicht.

          • @[email protected]
            link
            fedilink
            -14 months ago

            Also ich habe mal vegane Käseschmelz mal gehabt die beim Überbacken nach Rotze aussaht und nach mit Maismehl zugesetzten Pflanzenfett schmeckte.

    • Ephera
      link
      fedilink
      Deutsch
      54 months ago

      Was Scheibenkäse angeht, finde ich “Bedda Scheiben” sehr gut. Gibt es bei uns im Rewe. Leider nur in der Gouda-Variante, das wird dann schon auch teilweise langweilig. Wobei ich mich schon am nächsten Endgegner abarbeite, den Plastikmüll zu verringern, deswegen versuche ich mich gerade sowieso auch mit Hummus, Bohnen, Linsen und Co…
      Braucht alles etwas Gewöhnungszeit, also würde nicht empfehlen von heute auf morgen komplett umzuschwenken, aber am Ende ist es dann doch eine Bereicherung.

      • federal reverse
        link
        fedilink
        24 months ago

        Der Plastikmüll bei Bedda und so ist zwar doof, aber er ist in der Gesamtsicht eindeutig das wesentlich kleinere Übel, auch wenn dein Vergleichskuh-Käse völlig unverpackt zu dir käme.

        • Ephera
          link
          fedilink
          Deutsch
          44 months ago

          Achso, ja, in meinem Kopf war der Vergleichskuhkäse auch in Scheibenform und daher äquivalent von der Müllmenge. Stimmt natürlich, dass man den auch am Stück bekommt, aber ja, mir ging’s eher um Hummus im Glas, vorgekochte Bohnen im Glas usw…

    • @[email protected]
      link
      fedilink
      24 months ago

      Also ich finde die meisten veganen Hirtenkäse-Alternativen mittlerweile sehr brauchbar. Und hin und wieder funktioniert auch Simply-V, da kann ich mir immerhin vorstellen ich esse Sandwichkäse-Scheiben. Aber ansonsten kann ich mich dir aber nur anschließen :-/

    • @[email protected]
      link
      fedilink
      24 months ago

      Es gibt zumindest Käse ohne tierisches Lab. (steht dann in Zutaten “mikrobielles Lab” wenn es kein Lab aus tierischen Quellen ist)

      Ist net vegan, aber dafür hast du Kälber nicht aufm Gewissen.

      • 5ibelius9insterberg
        link
        fedilink
        84 months ago

        Doch hast du. Damit die Kühe Milch geben, müssen sie vorher Kälber geboren haben. Damit die Milch übrig bleibt, müssen die Kälber verschwinden.

        • @[email protected]
          link
          fedilink
          -2
          edit-2
          4 months ago

          Es gibt reichlich Molkereien wo Kälber nicht geschlachtet werden oder zur Schlacht verkauft werden. Nicht jeder Hof ist Industriehaltung. Zudem gibt es auch Ziegenkäse und Stutenkäse. Zumindest in Deutschland sind Ziegen und Pferdefleisch ziemlich unbeliebt.

          • @[email protected]
            link
            fedilink
            4
            edit-2
            4 months ago

            Was passiert denn mit den ganzen Kälbern, wenn sie nicht geschlachtet werden? Und was passiert mit den Milchkühen, nachdem sie ein paar Kälber hatten und körperlich kaputt sind?

            • @[email protected]
              link
              fedilink
              34 months ago

              Was passiert denn mit den ganzen Kälbern, wenn sie nicht geschlachtet werden?

              Werden Milchkühe. Wenn sie geschlachtet werden dann werden sie, Mengenweise, wohl Döner.

              Und was passiert mit den Milchkühen, nachdem sie ein paar Kälber hatten und körperlich kaputt sind?

              McDonalds, früher kamen sie in die Suppe. Das Fleisch ist für Schnitzel halt nicht mehr zu gebrauchen, zu fest.

            • @[email protected]
              link
              fedilink
              04 months ago

              Milchkühe müssen oft eingeschläfert werden wenn sie alt sind weil hochgezüchtete Nutztiere oft gesundheitliche Probleme bekommen wenn sie alt werden und ohne Intervention qualvoll verenden können.

              Kälber die nicht geschlachtet werden werden zu Milchkühe, Zuchtbullen, Ochsen und manchmal werden halt Jungbullen geschlachtet. In der Regel, bei Betrieben und deren Partnern die Kälber verschonen finden einen Nutzen. Es kann eben passieren, dass Kälber wenn sie älter werden doch als Jungbullen oder Färsen geschlachtet. Passiert aber deutlich seltener als bei industriellen Haltung.

      • @[email protected]
        link
        fedilink
        3
        edit-2
        4 months ago

        Für all die Vegetarier die gerade in Panik verfallen: Über tierisches Lab kann man sich Kopf machen, muss es aber nicht. Die Industrie braucht von dem Zeug so wenig und es ist für nichts anderes zu gebrauchen so dass auch wenn Fleischerzeugung und -konsum illegal wären immer noch mehr als genug anfallen würde: Von aus Naturschutzgründen abgeschossenen Rehen, von an Alter gestorbenen Milchkühen.

        Die überwiegende Mehrzahl der Käse wird mit mikrobiellem Lab hergestellt weil es billig und gut vorhersehbar ist, wird im Bioreaktor hergestellt wie Reinzuchtsauerteig. Gerade harte Käsesorten benötigen aber oft tierisches Lab damit sie die Eigenschaften haben die sie ausmachen, Parmesan z.B.

  • @[email protected]
    link
    fedilink
    54 months ago

    Ich liebe Käse, lasse es aber auch seit knapp einem Jahr weg.

    Bin auf Jalapenos umgestiegen, alles was ich sonst mit Käse überbacken oder gegessen haben wird mit Jalapenos garniert.

    Wenn die Versuchung zu groß ist einfach ein Video reinziehen wie Käse hergestellt wird und dann weiter Jalapenos kaufen.