Käufer des Pixel 9a, das Google[nach einer Verzögerung am 14. April in Deutschland auf den Markt bringen will, müssen zwangsweise mit einer „Optimierung des Akkuzustands“ leben. Dabei reduziert Google ab 200 Ladezyklen die maximale Spannung des Akkus.

Hört sich für mich ziemlich dubios an, wenn nach einem halben Jahr der Akku plötzlich deutlich kürzer hält als bisher. Hat jemand mehr Infos dazu, warum Google zu dieser Maßnahme greift?

  • @[email protected]
    link
    fedilink
    Deutsch
    026 days ago

    Leider nicht annähernd so sicher. Heißt dann, dass Polizei das Handy einfach knacken kann.

    Mag für viele passen, für einige leider nicht.

        • @[email protected]
          link
          fedilink
          Deutsch
          025 days ago

          Ah danke für den link… Schade dass graphene so sehr auf die Google Geräte spezialisiert ist… Aber ist ja auch “erst” seit 6 Jahren OSS, gibt mir Hoffnung, dass irgendwann auch andere Geräte unterstützt werden

          • @[email protected]
            link
            fedilink
            Deutsch
            025 days ago

            GrapheneOS ist seit immer OSS soweit ich weiß

            Haben Anfangs auch Samsung unterstützt, die sperren aber andere OS aus, benutzen nicht-standard tools (kein adb und fastboot).

            Weiß nicht wie das mit Xiaomi aussieht, die sind ja super verbreitet und müssen doch auch ein secure element haben oder nicht?

            Die Hardwareanforderungen sind klar, andere Hersteller sind nicht ausgeschlosse. Siehe FAQ auf der website

      • @[email protected]
        link
        fedilink
        026 days ago

        Was hat das mit Lineage zu tun? /e/ basiert auch auf Lineage. Das hat nichts mit der Verschlüsselung zu tun

        • @[email protected]
          link
          fedilink
          Deutsch
          026 days ago

          Hab ich doch auch nicht behauptet und gar nichts über /e/ gesagt? Meine nur man kann es z. b. Mit lineage out of the box encrypten, bestimmt geht das beim herkömmlichen Android auch out of the box, habs lange nicht mehr genutzt… auch bei fairphones ist ja ein TEE standard, wodurch die AES-256 encryption durch Sicherheitsbehörden meines Wissens nach nicht einfach knackbar wäre… Hab da aber sehr wenig Ahnung und wollte einfach nur wissen, auf welchen sicherheitsaspekt meine/e vorposterIn angespielt hat